Stöckenburg aktuell
Gefragt – geantwortet: Gottesdienste in der Corona-Pandemie
Ist es in der gegenwärtigen Corona-Pandemie verantwortbar, guten Gewissens zum Gottesdienst zu gehen, bzw. wie hoch ist das Ansteckungsrisiko bei Gottesdiensten in unserer Martinskirche?
Unsere Kirchengemeinde hat im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie nach den Vorgaben unserer Evang. Landeskirche in Württemberg ein straffes Infektionsschutzkonzept mit klaren Grenzwerten entwickelt, um einerseits die Feier von Gottesdiensten zu ermöglichen und zugleich das Infektionsrisiko während eines Gottesdienstes so weit wie möglich zu minimieren. Die kirchlichen Konzepte gehen stellenweise über die staatlich geforderten Grenzwerte hinaus und werden peinlich genau eingehalten. Wer sich über das Infektionsschutzkonzept unserer Kirchengemeinde informieren will, kann dieses Dokument auf unserer Website einsehen.
Mit Hilfe eines Computerprogramms zur Berechnung des Infektionsrisikos durch Aerosole konnte für Gottesdienste in unserer Martinskirche anhand einer Reihe von Eckdaten (Raumvolumen der Kirche, maximale Auslastung mit 50 Personen usw.) ein Ansteckungsrisiko errechnet werden, das deutlich unter 1% liegt. Die Gefahr, sich während eines Gottesdienstes in unserer Kirche mit Covid-19 zu infizieren, kann zwar nicht vollständig ausgeschlossen werden. Bei einem Wert unter 1% ist die Gefahr aber extrem gering – insbesondere dann, wenn die Gemeindeglieder sich an die Vorgaben des Hygienekonzepts halten und auch nur dann an einem Gottesdienst teilnehmen, wenn Sie selbst keine Krankheitssymptome aufweisen.